Lachssperma spritzen – das neue Wundermittel zur Hautverjüngung?

In der Ästhetischen Medizin gibt es immer wieder neue Trends und innovative Methoden, welche eine jugendliche Haut versprechen – manche davon klingen eher ungewöhnlich, so wie auch die Verwendung von Lachssperma als Anti-Aging-Methode. Tatsächlich hat dieses Verfahren jedoch eine wissenschaftliche Grundlage: Es gehört in die Kategorie der Biostimulation. Damit stellt es eine effektive Möglichkeit dar, die Hautregeneration auf natürliche Weise zu fördern.
Sich Lachssperma spritzen zu lassen, gehört aktuell zu den beliebtesten Methoden im Bereich der Hautverjüngung. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Lachssperma-Behandlung.
Definition: Was ist eine Lachssperma-Behandlung?
Das Spritzen von Lachssperma dient der Revitalisierung und Verjüngung der Haut. Bei dieser minimal-invasiven Behandlung werden reichhaltige Proteine und DNA-Bausteine, sogenannte Polynukleotide, aus Lachssperma verwendet und in die zu behandelnden Hautbereiche injiziert. Dort führen sie zur Anregung der Kollagen- und Elastinproduktion und somit zu einer strafferen, frischeren Haut mit deutlich weniger Falten.
Diese natürlichen Wirkstoffe zählen zu den sogenannten Biostimulatoren. Sie dienen dem Erhalt der Hautelastizität und -festigkeit, welche im Laufe der Jahre immer weiter abnimmt.
Für wen eignet sich die Polynukleotide-Behandlung?
Die Lachssperma-Injektion bietet sich für alle Frauen und Männer an, die sich an ersten Alterserscheinungen in Form von Elastizitätsverlust und Linien der Haut stören und nach einer möglichst schonenden, aber effektiven Faltenbehandlung suchen. Besonders häufig wird dabei das Gesicht behandelt, hier vor allem um die Augen- und Mundpartie herum. Aber auch der Hals sowie das Dekolleté zählen zu den typischen Behandlungsbereichen. Die Polynukleotide
- dienen der Hautregeneration: Sie stimulieren die sogenannten Fibroblasten, Zellen, die für die Bildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure verantwortlich sind.
- versorgen die Haut mit Feuchtigkeit: Durch die Anregung der Hyaluronproduktion kann der Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöht werden.
- schützen die Körperzellen: Sie fungieren als Radikalfänger und wirken antioxidativ.
- können die Wundheilung fördern: Sie beschleunigen die DNA-Synthese, sodass die Bildung neuer Zellen vorangetrieben wird. Dies kann auch bei der Behandlung von Narben von Vorteil sein.
So läuft die Lachs-DNA-Injektion ab
Vor der Injektion des Lachsspermas wird dieses gereinigt und speziell aufbereitet, um Fischbestandteile zu entfernen. Nach Betäubung der Haut mit einer Creme wird die Lachs-DNA mittels feiner Nadeln in die zu behandelnden Hautbereiche injiziert. Die Behandlung dauert je nach Behandlungsbereich ca. 30 Minuten. Direkt im Anschluss können Sie unsere Praxis wieder verlassen. In der Regel sind mehrere Sitzungen nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Woraus besteht Lachssperma und warum wird gerade diese DNA verwendet?
Lachssperma enthält hochkonzentrierte Polynukleotide. Dabei handelt es sich um Ketten aus Nukleotiden, welche die Bausteine der DNA bilden und eine wichtige Funktion in der Zellregeneration und Wundheilung haben. Polynukleotide fördern die Kollagen- und Elastinproduktion und sorgen somit für eine elastische und straffe Haut.
Lachse gelten als besonders geeignete Quelle für diese Behandlung. Ihr Sperma enthält spezielle Wachstumsfaktoren, welche die Hautregeneration zusätzlich beschleunigen können.
Risiken der Lachs-DNA-Injektion
Das Spritzen von Lachssperma zählt zu den risikoarmen Behandlungen, sofern es von erfahrenem Fachpersonal durchgeführt wird. Bei MoryClinics brauchen Sie sich diesbezüglich keine Sorgen zu machen; Sie begeben sich in sehr erfahrene Hände.
Gänzlich ausschließen lassen sich Nebenwirkungen jedoch nie. Nach der Lachs-DNA-Injektion kann es zu Rötungen und Schwellungen kommen. Diese sollten jedoch nach wenigen Tagen von selbst wieder abklingen. Auch wenn die tierischen Bestandteile vor der Behandlung entfernt werden, kann es bei Menschen mit Fischallergie zu allergischen Reaktionen kommen. Wichtig ist eine ausführliche Beratung vorab, um zu ermitteln, ob die Lachssperma-Behandlung die richtige Methode darstellt.
Wie lange hält die Wirkung der Lachssperma-Behandlung?
Die Wirkungsdauer variiert je nach Hauttyp und Lebensstil und liegt im Durchschnitt bei 6–9 Monaten. Um einen langfristigen Effekt zu erzielen, sind regelmäßige Auffrischungen erforderlich, da sich die Haut ständig regeneriert. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir eine Kur von 2 bis 3 Sitzungen im Abstand von 2 bis 4 Wochen, je nach Behandlungsziel.
Wie viel kostet die Polynukleotid-Behandlung in Hamburg und Hannover?
Die Kosten für die Lachssperma-Behandlung richten sich nach dem Behandlungsbereich, der individuellen Ausgangssituation und der Anzahl der erforderlichen Sitzungen. In einem persönlichen Beratungstermin erstellen wir einen detaillierten Kostenplan.
Lachssperma spritzen bei MoryClinics
Haben Sie erste Fältchen oder erschlaffte Hautpartien bei sich entdeckt und suchen nach einer schonenden und wirkungsvollen Möglichkeit der Hautverjüngung? Bei MoryClinics in Hamburg und Hannover sind wir auf die Polynukleotid-Behandlung spezialisiert. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur individuellen Beratung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.